pcAnywhere 10: Sicherer fernsteuern
Schnellere Datenübertragung
Änderungen gibt es auch bei der Leistungsoptimierung. Was in früheren Versionen oft nach dem Trial&Error-Prinzip mühsam ausgetüftelt werden musste, übernimmt jetzt ein Optimierungsassistent. Dieser weist auf mögliche Leistungsbremsen wie zu hohe Farbtiefe, Active Desktop oder Hintergrundbilder und Bildschirmschoner beim Host-System hin und schaltet die kritischen Punkte auf Wunsch automatisch aus.
Einige Verbesserungen beim Datei-Manager ermöglichen nun ein schnelleres Auffinden und Auswählen von Dateien und Ordnern für den Filetransfer. Ein Zwischenspeicher für einmal geöffnete Ordner bietet den schnellen Zugriff, und über eine Kennzeichnungsfunktion lassen sich Dateien quasi offline für die Übertragung vorbereiten und sammeln.
ISDN-User kommen mit der Version 10 erstmals in den Genuss von Unterstützung für Kanalbündelung und damit von höheren Übertragungsraten.
Flexiblere Anpassung und Verteilung
Bei der Anpassung des Programms an bestimmte Bedürfnisse bietet pcAnywhere 10 gegenüber den Vorversionen ebenfalls erweiterte Möglichkeiten. So kommt das Programm mit einem neuen sogenannten Packager, der das erst mit der letzten Version eingeführte pcA Config ersetzt. Packager ermöglicht einem Systemadministrator die Erstellung und Verteilung von speziell angepassten Installationspaketen, die beispielsweise besondere Sicherheitsbedürfnisse berücksichtigen. Allerdings läuft Packager nur unter Windows NT oder 2000. Mit einem integrierten Web-Deployment-Tool lässt sich pcAnywhere darüber hinaus auch übers Internet oder das Intranet innerhalb eines Unternehmens verteilen.
Als Ersatz für die in früheren Versionen integrierte sogenannte Scripterstellung hat Symantec das Remote-Control-Tool nun mit OLE-Automatisierung ausgerüstet. Mit Hilfe der vorhandenen OLE-Klassen können Administratoren Anwendungen schreiben, die bestimmte Funktionen von pcAnywhere automatisieren.
Neben der hier getesteten pcAnywhere-Version, die je eine Remote- und eine Hostlizenz beinhaltet, ist auch eine Corporate Edition erhältlich, deren Preis von der Anzahl benötigter Lizenzen abhängt. Die Corporate Edition verfügt über sämtliche Features der Standardversion, bietet darüber hinaus aber einige zusätzliche Funktionen speziell für den Unternehmenseinsatz, darunter Features zur zentralen Administration und zur Integration in Unternehmensnetzwerke.