cnt

Microsoft schielt auf Java-Entwickler

Microsoft hat auf der Tech Ed 2002 Europe die finale Version von Visual J#.Net freigegeben.
1. Juli 2002

     

Auf seiner Entwicklerkonferenz Tech Ed 2002 Europe, die zur Zeit in Barcelona stattfindet, hat Microsoft heute seine umstrittenen Programmier-Tools Visual J#.Net in der endgültigen Version veröffentlicht.
Schon vor geraumer Zeit gerieten die Werkzeuge, mit denen sich Java-Anwendungen programmieren lassen, die ausschliesslich im .Net-Umfeld von Microsoft eingesetzt werden können, ins Kreuzfeuer der Kritik. Sun Microsystems beispielsweise hat im März dieses Jahres eine Milliarden-Klage wegen Visual J#.Net eingereicht. Der Konzern warf Microsoft vor, .Net zu nutzen, um seine Monopolstellung weiter auszubauen. Durch Veränderungen an der unabhängigen Programmiersprache habe der Konzern um Bill Gates eine Sprache entwickelt, die von Microsoft abhängig sei. Der Softwareriese seinerseits zeigte sich gewohnt unbeeindruckt. Man rechne damit, dass bis in einem Jahr 12 bis 15 Prozent aller Java-Entwickler auf Visual J#.Net umsteigen werden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER