Die Redmonder reagieren auf die schnelle Verbreitung des Wurms Code Red 2 und stellen einen
Patch bereit, der das Virus entfernen kann. Der Schädling nutzt einen anderen IP-Scanning-Algorithmus als die Vorgängervarianten und installiert eine Hintertür auf den befallenen Servern. Durch das alleinige Löschen der angelegten Dateien
explorer.exe und
root.exe wird diese nicht entfernt.
Das Microsoft-Tool beseitigt die vom Wurm angelegten Dateien und startet das System neu. Ausserdem wird das Mapping für das Verzeichnis
/Scripts oder
/MSADC ausgeschaltet. Das Programm bietet weiter die Möglichkeit, die Webserver-Software IIS zu deaktivieren.
Laut
Microsoft können bereits angerichtete Schäden durch die Installation des Tools nicht behoben werden.