cnt
Chrome demnächst mit KI-gestützter Betrugserkennung
Quelle: Google

Chrome demnächst mit KI-gestützter Betrugserkennung

Das lokal ausgeführte Sprachmodell Gemini Nano soll im Chrome-Browser und später auch bei der Google-Suche und in Android Betrugsversuche erkennen und verhindern.
9. Mai 2025

     

Google will die Sicherheit im Chrome-Browser verbessern und hat hierfür einen neuen KI-basierten Sicherheitsmechanismus angekündigt. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Betrugserkennung, die auch bei der Google-Suche sowie im Mobile-Betriebssystem Android zum Einsatz kommen soll.

Wie der Konzern in einem Blog-Beitrag erklärt, wird die KI über das Sprachmodell Gemini Nano bereitgestellt, das komplett lokal ausgeführt wird. Der Geräte-basierte Ansatz soll Erkenntnisse über gefährliche Websites liefern und auch vor Bedrohungen schützen, die noch nie aufgetaucht sind. Wie es heisst, vermag Gemini Nano bereits Betrügereien mit technischem Support zu erkennen, die derzeit zu den häufigsten Bedrohungen zählen.


Daneben soll die KI auch Spam erkennen, der sich hinter Website-Benachrichtigungen verbirgt. Auf Android-Geräten warnt Chrome neu vor potentiell betrügerischen Warnmeldungen. User haben dabei die Möglichkeit, die Benachrichtigungen abzubestellen oder sich die blockierten Inhalte anzeigen zu lassen. Hält man die Warnung für nicht gerechtfertigt, lassen sich künftige Warnungen bei der betreffenden Site dann auch unterbinden. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

OpenAI, Perplexity und Yahoo wollen Chrome kaufen

28. April 2025 - Falls Google Chrome wirklich verkaufen müsste, stehen die Interessenten schon Schlange. In den letzten Tagen sagten OpenAI, Perplexity und Yahoo, dass sie Chrome gerne übernehmen würden, wenn es zu einer Abspaltung kommt.

Schluss mit Ublock Origin in Chrome

24. Februar 2025 - Nach und nach deaktiviert Google Chrome-Erweiterungen auf Basis der Spezifikation Manifest V2. Nun schlägt auch dem Werbeblocker Ublock Origin die letzte Stunde.

Google schliesst drei kritische Lecks in Chrome

20. Februar 2025 - Ein neues Update schliesst drei Security-Lücken in Chrome 133, wovon zwei als kritisch eingestuft wurden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER