Google will die Sicherheit im Chrome-Browser verbessern und hat hierfür einen neuen KI-basierten Sicherheitsmechanismus angekündigt. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Betrugserkennung, die auch bei der Google-Suche sowie im Mobile-Betriebssystem Android zum Einsatz kommen soll.
Wie der Konzern in einem
Blog-Beitrag erklärt, wird die KI über das Sprachmodell Gemini Nano bereitgestellt, das komplett lokal ausgeführt wird. Der Geräte-basierte Ansatz soll Erkenntnisse über gefährliche Websites liefern und auch vor Bedrohungen schützen, die noch nie aufgetaucht sind. Wie es heisst, vermag Gemini Nano bereits Betrügereien mit technischem Support zu erkennen, die derzeit zu den häufigsten Bedrohungen zählen.
Daneben soll die KI auch Spam erkennen, der sich hinter Website-Benachrichtigungen verbirgt. Auf Android-Geräten warnt Chrome neu vor potentiell betrügerischen Warnmeldungen. User haben dabei die Möglichkeit, die Benachrichtigungen abzubestellen oder sich die blockierten Inhalte anzeigen zu lassen. Hält man die Warnung für nicht gerechtfertigt, lassen sich künftige Warnungen bei der betreffenden Site dann auch unterbinden.
(rd)