cnt
Netapp und Intel lancieren KI-Lösung für KMUs
Quelle: Depositphotos

Netapp und Intel lancieren KI-Lösung für KMUs

Netapp und Intel stellen mit dem Aipod Mini eine KI-Lösung für KMUs vor. Versprochen werden eine schnelle Einrichtung sowie hohe Sicherheit.
8. Mai 2025

     

Netapp und Intel lancieren im Sommer 2025 gemeinsam den Netapp Aipod Mini. Die gemeinsame Lösung soll den Einsatz von KI für KMUs vereinfachen und damit die Durchdringung der Technologie fördern. Mit Hilfe der neuen Lösung können Unternehmen über vorgefertigte Workflows direkt mit ihren Geschäftsdaten interagieren. Dabei wird generative KI mit proprietären Informationen kombiniert, um kontextbezogene und Business-relevante Ergebnisse zu liefern.

Das Produkt richtet sich explizit an KMUs und stelle für diese eine erschwingliche Lösung dar. Die vorgefertigten Workflows versprechen eine schnelle Einrichtung und eine nahtlose Integration mit den Unternehmensdaten, um schnell wirtschaftlichen Mehrwert zu generieren. Netapp verspricht zudem hohe Performance und Sicherheit mit dem Einsatz von Xeon-Prozessoren von Intel sowie lokaler Datenverarbeitung.


Marcel Hüls, Partner Lead Switzerland bei Netapp, beschreibt die Neuheit wie folgt: "Wir wollen KI für jede Fachabteilung auf jeder Ebene ermöglichen, ohne erhöhte Komplexität oder Kosten. Der NetApp Aipod Mini verbreitert die KI-Nutzung in Unternehmen, ist aber einfach anzupassen, einzusetzen und zu warten. So entsteht aus proprietären Unternehmensdaten echter Mehrwert." (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Intel senkt Preisempfehlungen für Core Ultra 7 Prozessoren stark

8. Mai 2025 - Obwohl noch kein direkter Nachfolger da ist, senkt Intel die Preisempfehlungen für zwei Prozessoren der Arrow-Lake-Familie überraschend stark. Statt knapp 400 werden für die beiden 265K-Modelle weniger als 300 Dollar fällig.

KI im Job: Nutzung hoch, Verantwortungsbewusstsein fehlt

1. Mai 2025 - Laut einer neuen KPMG-Studie setzen 77 Prozent der Befragten in der Schweiz regelmässig Künstliche Intelligenz bei der Arbeit ein. 74 Prozent davon gibt zu, die KI-Resultate nicht zu überprüfen.

Kanton Zürich soll als KI-Standort gefördert werden

23. April 2025 - Der Kanton Zürich investiert bis 2029 knapp 3 Millionen Franken in neue Massnahmen zur Förderung von künstlicher Intelligenz – mit Fokus auf Start-ups und KMU. Ziel ist es, Innovation zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER