Microsoft arbeitet zurzeit angeblich an der Integration der eigenen Sprachassistentin Cortana in die E-Mail-Plattform Outlook für die mobilen Betriebssysteme Android und iOS. Dies
berichtet das Online-Portal "The Verge" unter Berufung auf Quellen, die mit Microsofts Plänen rund um Outlook vertraut sein sollen.
Die Vorteile dieser Integration liegen auf der Hand. Mit Cortana als Bestandteil des E-Mail-Programms Outlook könnten Nutzer dieses mit der Stimme steuern, sich von der digitalen Assistentin E-Mails vorlesen lassen und auch selber neue diktieren. Diese Features würden vor allem Menschen, die beruflich viel unterwegs sind, entgegen kommen, könnten diese doch Outlook auch während einer Autofahrt nutzen, um E-Mails zu lesen und zu verfassen. Die Wahrscheinlichkeit der Korrektheit dieser Nachricht ist laut "The Verge" relativ hoch, hatte
Microsoft doch erst kürzlich angekündigt, dass Javier Soltero, ehemals Leiter der Abteilung, die sich um die mobilen Versionen von Outlook kümmert, neu das Cortana-Team leitet.
(luc)