Asus bringt die Maus mit Dufteffekt Ausgestattet mit einem nachfüllbaren Duftfläschchen, versorgt die neu angekündigte Asus Fragrance Mouse die Umgebung mit individuellen Düften – der olfaktorische Kampf im Büro ist vorprogrammiert. 25. Februar 2025
Asus bringt Smart Glasses in den Verkauf Asus hat die Smart Glasses Airvision M1 vorgestellt, die via USB-C mit dem Notebook verbunden werden können und ab sofort für 799 Franken erhältlich sind. 14. Februar 2025
Microsoft bestätigt mehr Probleme mit Windows 11 24H2 Windows 11 24H2 lässt sich auf einigen Asus-Laptops nicht installieren, ausserdem existieren Probleme mit den Apps Voicemeter, Kamera und Disk Cleanup. 21. Oktober 2024
Fünf KI-Notebooks im Vergleichstest Die ersten Copilot+ PCs sind auf dem Markt erhältlich, und «Swiss IT Magazine» hat sich je ein Modell der führenden Hersteller zum Test in die Redaktion geholt. Die KI-Funktionen rechtfertigen einen Kauf zwar noch nicht, Performance und Akkulaufzeit aber sehr wohl. 5. Oktober 2024
Sechs Copilot+ PCs in der Übersicht Mit der Lancierung von Copilot+ PCs kommt Schwung ins Notebook-Business – die Erwartungen der Hersteller sind gross. Wir präsentieren sechs Launch-Modelle. 24. Juli 2024
Getestet: Das Asus Zenbook Duo Nach dem Yoga Book 9i von Lenovo führt nun auch Asus ein Notebook im Angebot, das mit zwei vollwertigen Displays geliefert wird und das im Gegensatz zu Lenovos Modell näher an einem konventionellen Notebook dran ist. 3. Juli 2024
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.
Advertorial Malware vom Fake-Recruiter: Wenn die Bewerbung zur Falle wird Falsche Personalvermittler sind aktuell auf der Jagd nach Lebensläufen - und auch nach persönlichen Daten von Bewerberinnen und Bewerbern. Es gibt Berichte über Schadsoftware, die in Aufgaben zum Einsatz kommt, um vorgeblich die technische Expertise der Kandidaten zu testen.
Advertorial Die 8 häufigsten Fehler bei Security Awareness Trainings In der digitalen Welt ist die Sensibilisierung für Informationssicherheit unerlässlich. Trotz bewährter Methoden schleichen sich Fehler ein, die die Effektivität von Security Awareness Trainings beeinträchtigen. Erfahren Sie die acht häufigsten Fehler und wie Sie diese vermeiden können.