Mila hilft nun auch bei technischen Problemen im Ausland Das Swisscom-Start-up Mila, eine Nachbarschaftshilfe von technisch versierten Amateuren und KMU, wird vom bisherigen CEO, Chris Viatte, zusammen mit internationalen Investoren übernommen. Das Ziel: Die Expansion des Konzepts ins Ausland. 6. Oktober 2020
Interdiscount erweitert Support durch Mila In Zusammenarbeit mit Mila.ch unterstützt Interdiscount seine Kunden zuhause auf Wunsch bei der Montage, Installation und Inbetriebnahme ihrer Geräte. Der Service ist neu in allen Filialen sowie über den Online-Shop erhältlich. 28. Juni 2017
Samsung spannt mit der Vermittlungsplattform Mila zusammen Die Vermittlungsplattform Mila und Samsung Schweiz partnern. Wer Hilfe beim Einrichten seines neuen Galaxy S8 oder S8+ braucht, kann künftig seine Anfrage auf Mila posten und soll innerhalb von drei Stunden Rückmeldung bekommen. 14. Juni 2017
Interdiscount schickt Mila-Techniker zur Geräte-Installation zu Kunden Interdiscount arbeitet mit Mila zusammen und schickt seinen Kunden auf Wunsch Techniker nach Hause, die das gekaufte Gerät installieren. 22. Dezember 2016
Brack.ch bietet Installation als Dienstleistung Wer ein Produkt bei Brack.ch bestellt, kann neu auch gleich die Installation dazu ordern. Diese wird von Privaten oder von einem regionalen Händler erbracht. 30. November 2015
Swisscom schluckt Mila Swisscom übernimmt die Mehrheit am Shared-Economy-Start-up Mila. Neuer CEO des Unternehmens wird Christian Viatte, bisher Head of Service Experience & Innovation bei Swisscom. 30. November 2015
Nachbarschaftshilfe: EWZ setzt auf Mila Nach Swisscom und IWB nutzt auch das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) den Marktplatz Mila, mit dem Kunden Hilfe in der Umgebung finden können. 16. Juni 2015
Mila informiert gemeinsam mit IWB über Energie-Effizienz Gemeinsam mit IWB hat Mila ein Peer-to-Peer-Portal eröffnet, über das Personen mit viel Know-how zu Themen im Bereich Energie-Effizienz erreicht werden können. 2. Dezember 2014
Mila geht Partnerschaft mit Vodafone ein Das Schweizer Dienstleistungsportal Mila kann analog zur Partnerschaft mit Swisscom nun auch Vodafone Deutschland als Partner gewinnen. 4. September 2014
Swiss E-Commerce Champion 2014 heisst PKZ Burger-Kehl & Co. Im Rahmen des dritten Swiss E-Commerce Award wurde PKZ Burger-Kehl & Co. zum Swiss E-Commerce Champion 2014 gekürt. In der Kategorie B2C – Electronics & Media konnte sich derweil Brack Electronics durchsetzen. 8. Mai 2014
Die Gewinner des Swiss ICT Award 2013 Der Swiss ICT Award geht in diesem Jahr an die drei Unternehmen Zühlke Engineering, Starmind und Dacadoo sowie an die beiden Persönlichkeiten Marco Marchesi und Manuel Grenacher. Zudem wurde auch ein Special Award verliehen. 13. November 2013
Mila expandiert nach China Neben dem bestehenden Standort in Zürich hat das Schweizer IT-Start-up Mila neu auch eine Niederlassung in Shanghai. Und in Berlin will man ebenfalls bald präsent sein. 3. Juli 2013
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können