DNS-Sicherheitsproblem in Active Directory Die Standardkonfiguration von Microsofts DHCP-Server, der in Active-Directory-Domains gang und gäbe ist, erlaubt es Angreifern, gefälschte DNS-Informationen einzuschleusen. 11. Dezember 2023
Tech-Firmen stoppen Geschäfte in Russland, Internet-Verbindung bleibt jedoch bestehen Während viele Tech-Unternehmen ihre Geschäfte in Russland auf Eis legen, lassen Cloudflare und Akamai ihre Dienste laufen – denn die russische Bevölkerung brauche wenn dann mehr und nicht weniger Internet. 8. März 2022
DNS-Probleme bei Akamai verantwortlich für zahlreiche Webseiten-Ausfälle Ein durch ein Software-Update verursachtes Probleme beim Service Edge DNS sorgte am Donnerstag für zahlreiche Webseiten-Ausfälle. 23. Juli 2021
APIs von Finanzdienstleistern im Visier von Cyberkriminellen Bei drei Vierteln aller Fälle von missbräuchlichen Anmeldeversuchen bei Finanzdienstleistern erfolgte der Angriff direkt auf Softwareschnittstellen. 26. Februar 2020
Kundenkonten von Finanzdienstleistern immer öfter Ziel von Angriffen Der neue Sicherheitsbericht von Akami, State of the Internet, zeigt auf, dass Angriffe auf Kundenkonten von Finanzdienstleistern ansteigen. Über 8,3 Milliarden Anmeldeversuche wurden alleine innerhalb von zwei Monaten beobachtet. 25. September 2018
Bots äusserst aktiv beim Diebstahl von Zugangsdaten Der State of the Internet Sicherheitsbericht hat für das 4. Quartal 2017 ermittelt, dass zwar die Anzahl der DDos-Angriffe zuletzt unverändert blieb, das Mirai-Botnet allerdings sehr aktiv bleibt und auf eine neue Angriffswelle hinweisen könnte. 22. Februar 2018
Die Schweiz surft im Schnitt mit 21,2 Mbps Laut dem neuesten State-of-the-Internet-Bericht von Akamai ist die Schweiz weiter an der weltweiten Spitze, wenn es um Breitbandanschlüsse geht. 9. März 2017
Schweiz mit drittschnellstem Internet-Speed in Europa In der Schweiz ist die mittlere Internet-Verbindungsgeschwindigkeit im zweiten Quartal gegenüber Vorjahr um 17 Prozent auf 18,3 Megabit gestiegen. Damit steht die Schweiz im europäischen Vergleich auf dem dritten Platz nach Norwegen und Schweden. 2. Oktober 2016
Schweiz belegt mit 18,7 Mbit/s europaweit Platz 3 Die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit hat sich weltweit innert Jahresfrist um 23 Prozent gesteigert. In Europa liegt Norwegen mit 21,3 Mbit/s an der Spitze, die Schweiz schafft es mit 18,7 Mbit/s auf Platz drei. 30. Juni 2016
Zunahme von 125 Prozent bei DDoS-Angriffen Der neueste Internet-Security-Report aus dem Hause Akamai zeigt, dass die Zahl der DDoS-Attacken und der Angriffe auf Webanwendungen weiter zunimmt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden im ersten Quartal 2016 weltweit über 4500 DDoS-Angriffe von Akamai abgewehrt. 8. Juni 2016
Internet-Tempo: Schweiz auf dem vierten Platz Im vierten Quartal 2015 surften Schweizer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 16,7 Mbit/s. Damit belegt die Schweiz im EMEA-Vergleich den vierten Rang. Weltweit sind die Verbindungsgeschwindigkeiten deutlich angestiegen. 23. März 2016
Internet-Tempo: Schweiz verliert einen Platz Schweizer surften im dritten Quartal 2015 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 16,2 und 62,6 Mbit/s. Trotz leichter Geschwindigkeits-Steigerung fällt die Schweiz im weltweiten Vergleich damit vom zweiten auf den dritten Platz zurück. 16. Dezember 2015
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.