Wer ein 5G-Smartphone nutzen möchte, benötigt aber auch ein 5G-kompatibles Abo. Bei Swisscom ist 5G für Privatkunden derzeit ausschliesslich mit den folgenden Abos nutzbar: Inone Mobile Go, Inone Mobile Premium, Inone Mobile Data XL und Swiss Mobile Flat sowie den entsprechenden Jugendabo-Varianten. Bei Inone Mobile Go und Swiss Mobile Flat erhalten die Kunden zudem nicht die volle Geschwindigkeit. Erst beim Kauf der Zusatzoptionen Premium Speed (10 Franken pro Monat) oder Connect Pack (20 Franken pro Monat) gibt es den vollen 5G-Speed von, so Swisscom, 2 Gbit/s. Von den neuen Abos Inone Mobile Basic, Swiss Mobile Light sowie von allen älteren Abos wird 5G überhaupt nicht unterstützt.
Bei Sunrise ist 5G nur mit den Abos Swiss Unlimited, Swiss Neighbors und Europe & US der Abo-Familien Freedom und Young verfügbar. In jedem Fall ist dafür eine 5G-Option nötig, die monatlich 10 Franken kostet. Mit allen anderen Abos gibt es für Sunrise-Kunden kein 5G. Sunrise ist bei den 5G-Abos dabei etwas teurer als Swisscom. So kostet das günstigste 5G-kompatible Abo bei Swisscom 65 Franken, bei Sunrise mit der für 5G notwendigen 5G-Option hingegen 75 Franken pro Monat. Kunden aller anderen Mobilfunk-Anbieter wie M-Budget Mobile, Coop Mobile, Wingo, Aldi, Yallo oder UPC können 5G derzeit gar nicht nutzen. Auch von Salt, wo 5G bald – sprich in der zweiten Jahreshälfte – starten soll, gibt es derzeit noch keine 5G-Angebote.
Seite 3 von 5