Im noch jungen Schweizer Verlagshaus Vogel Business Media, das 2007 durch den Zusammenschluss der Fachpresse Zürich und Compress entstand, stehen aktuell 15 Dokumenten-Output-Geräte für rund 25 Mitarbeitende. Bei den Druckern, Scannern, Multifunktionsprintern, Kopierern und Fax-Geräten handelt es sich um 12 unterschiedliche Modelle von fünf verschiedenen Herstellern (HP, Lexmark, Xerox, Ricoh/Lanier, Brother). Eine typische, natürlich gewachsene heterogene Gerätelandschaft also. Einige der Geräte haben ihre besten Zeiten zudem schon hinter sich.
Dass diese Situation nicht das Optimum darstellt, wusste man schon lange, doch hatte das Projekt nicht oberste Priorität. Im Januar dieses Jahres jedoch stellte sich heraus, dass im Mai eines der älteren und aktuell sehr häufig eingesetzten Geräte ersetzt werden muss. «Wenn wir schon ein neues Gerät evaluieren müssen, dann können wir auch gleich den gesamten Print-Park unter die Lupe nehmen und optimieren», dachte sich Verlagsleiter Stefan Biedermann. Er beauftragte Ricoh Schweiz, einen langjährigen Kunden des Verlags, der bereits ein Gerät der Firma betreut, damit, eine Analyse durchzuführen.