41 Prozent der Firmen-Informationen hierzulande sind Dark Data Fast die Hälfte aller Daten in der Schweiz sind nicht klassifiziert – so genannte Dark Data – und stellen damit ein leichtes Angriffsziel für Hacker dar, wie eine neue Studie von Veritas zeigt. 4. Juni 2019
Schweizer Unternehmen wollen mehr aus ihren Daten herausholen Der ROI von Datenmanagement-Konzepten liegt in der Schweiz bei 72 Prozent, stellt eine Umfrage von Veritas und Vanson Bourne fest. Dies obwohl die Mitarbeiter ungenügend eingebunden und die Prozesse schwach seien, das Top-Management zu wenig Unterstützung biete und unzureichende finanzielle Mittel zur Verfügung stünden. 8. Mai 2019
Hohe Mehrkosten wegen schlechtem Datenmanagement Eine volle Arbeitsstunde sollen Schweizer Mitarbeiter pro Tag verschwenden, einzig, weil das Datenmanagement in ihren Betrieben mangelhaft ist. Das Versäumnis im sauberen Umgang mit Daten soll pro Firma und Jahr mehr als eine Million Franken kosten. 12. März 2019
Studie: Datensicherung und Compliance werden in der Schweiz vernachlässigt Eine Studie zum Umgang mit Daten in Unternehmen kommt zum Schluss, dass Schweizer Unternehmen noch einigen Aufholbedarf in Sachen Datenmanagement haben. Besonders in der Sicherung der Daten und im Compliance-Bereich scheint es Nachholbedarf zu geben. 21. November 2018
Post-DSGVO-Studie: Schweizer wollen den Datenschutz durchsetzen Eine Studie im Auftrag von Veritas zeigt, dass die Schweizer den Datenschutz sauber umgesetzt sehen wollen. Rund die Hälfte würden dafür auch Firmen mit schwachem Datenschutz boykottieren. 27. Juni 2018
Schweiz hat im Bereich Multi-Cloud einiges aufzuholen Der Schweizer Markt hat im Bereich Multi-Cloud seine ganz besonderen Eigenheiten im Vergleich zum Ausland. Dies einer der Schlüsse einer Studie, die im Auftrag von Veritas durchgeführt wurde. 18. Dezember 2017
Unternehmen glauben, für DSGVO bereit zu sein Laut einer Veritas-Umfrage glauben viele Unternehmen, für die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU bereit zu sein. In Tat und Wahrheit sind es aber die Wenigsten. 27. Juli 2017
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.