41 Prozent der Firmen-Informationen hierzulande sind Dark Data Fast die Hälfte aller Daten in der Schweiz sind nicht klassifiziert – so genannte Dark Data – und stellen damit ein leichtes Angriffsziel für Hacker dar, wie eine neue Studie von Veritas zeigt. 4. Juni 2019
Schweizer Unternehmen wollen mehr aus ihren Daten herausholen Der ROI von Datenmanagement-Konzepten liegt in der Schweiz bei 72 Prozent, stellt eine Umfrage von Veritas und Vanson Bourne fest. Dies obwohl die Mitarbeiter ungenügend eingebunden und die Prozesse schwach seien, das Top-Management zu wenig Unterstützung biete und unzureichende finanzielle Mittel zur Verfügung stünden. 8. Mai 2019
Hohe Mehrkosten wegen schlechtem Datenmanagement Eine volle Arbeitsstunde sollen Schweizer Mitarbeiter pro Tag verschwenden, einzig, weil das Datenmanagement in ihren Betrieben mangelhaft ist. Das Versäumnis im sauberen Umgang mit Daten soll pro Firma und Jahr mehr als eine Million Franken kosten. 12. März 2019
Studie: Datensicherung und Compliance werden in der Schweiz vernachlässigt Eine Studie zum Umgang mit Daten in Unternehmen kommt zum Schluss, dass Schweizer Unternehmen noch einigen Aufholbedarf in Sachen Datenmanagement haben. Besonders in der Sicherung der Daten und im Compliance-Bereich scheint es Nachholbedarf zu geben. 21. November 2018
Post-DSGVO-Studie: Schweizer wollen den Datenschutz durchsetzen Eine Studie im Auftrag von Veritas zeigt, dass die Schweizer den Datenschutz sauber umgesetzt sehen wollen. Rund die Hälfte würden dafür auch Firmen mit schwachem Datenschutz boykottieren. 27. Juni 2018
Schweiz hat im Bereich Multi-Cloud einiges aufzuholen Der Schweizer Markt hat im Bereich Multi-Cloud seine ganz besonderen Eigenheiten im Vergleich zum Ausland. Dies einer der Schlüsse einer Studie, die im Auftrag von Veritas durchgeführt wurde. 18. Dezember 2017
Unternehmen glauben, für DSGVO bereit zu sein Laut einer Veritas-Umfrage glauben viele Unternehmen, für die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU bereit zu sein. In Tat und Wahrheit sind es aber die Wenigsten. 27. Juli 2017
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.