

Der Softwareentwickler Sencha hat sein Framework zur Entwicklung von HTML5-Applikationen für Touchscreen-Geräte in Version 1.0 fertiggestellt und bietet wahlweise unter der GPL oder einer kommerziellen, aber kostenlosen Lizenz zum Download an.
Sencha Touch erleichtert die Entwicklung von Web-Applikationen für Mobilgeräte mit Touchscreen-Bedienung. Es basiert auf dem Framework Ext von Sencha, wurde in der vorliegenden ersten Fassung für iOS und Android optimiert, läuft grundsätzlich mit allen Webkit-basierten Browsern und umfasst eine Widget-Library mit Oberflächenelementen, einen Mechanismus zur Verarbeitung von Touch-Events, ein Data Package zum Laden von Daten via Ajax, JSONp oder YQL, Support für HTML5-Forms sowie ein MVC-Paket, das vor allem Rails-Entwicklern den Einstieg erleichtern soll.
Das Aussehen von Sencha-Anwendungen lässt sich über Themes steuern. Sencha setzt dabei auf CSS3 und die CSS3-Erweiterung SASS (Syntactically Awesome Style Sheets), die Features wie Variablen, verschachtelte CSS-Regeln und Vererbung von Selektoren ohne Übernahme der Eigenschaftswerte ermöglicht. Sencha Touch sorgt automatisch für die auflösungsunabhängige Darstellung auf verschiedenen Zielgeräten.