

Mit dem frisch vorgestellten Symbian-3-Smartphone E7 möchte Nokia ganz offensichtlich an frühere Erfolge mit dem Communicator anknüpfen und im Rennen um Smartphone-Marktanteile wieder Boden gut machen. Das Gerät ist wie die Communicator-Modelle mit einem Schiebemechanismus ausgestattet, der das Display im aufgeklappten Zustand schräg zur Tastatur positioniert. Die Tastatur weist vier Reihen auf – beim N97 und N900 hatten die Finnen auf ein Layout mit drei Tastenreihen gesetzt. Technisch ist das E7 auf aktuellstem Stand – zu den Merkmalen gehören ein 4-Zoll-Amoled-Display, WLAN nach 802.11n, Bluetooth 3.0, ein HDMI-Anschluss, 16 GB Flash-Speicher, ein GPS-Empfänger und eine 8-Megapixel-Kamera, mit der sich auch HD-Videos im Format 720p aufnehmen lassen. Das E7 unterstützt UMTS mit HSDPA, EDGE und GPRS. Nokia gibt 9 Stunden Sprech- und 18 Tage Standby-Zeit an.
Das E7 kommt Nokia-üblich mit der Navi-Lösung Ovi Maps sowie mit Exchange-Activesync-Support. Den Online-Shop für Symbian-Applikationen, den Ovi Store, will Nokia anlässlich der Lancierung des E7 überarbeitet und mit einer verbesserten Bedienung versehen haben. Das E7 soll, zusammen mit den ebenfalls neu vorgestellten Modellen C6-01 und C7, bis spätestens Ende 2010 auf den Markt kommen.