Firefox-Browser bekommt AI Window Der Firefox Browser soll einen neuen Modus mit der Bezeichnung AI Window bekommen, um mit Chatbots zu kommunizieren. Wer das Feature ausprobieren will, muss sich aber erst in einer Warteliste einreihen. 14. November 2025
Firefox mit erweitertem Fingerprinting-Schutz Der Open-Source-Browser verfügt in der aktuellen Version 145 über neue Mechanismen zum Schutz vor Fingerprinting. Die neuen Massnahmen sollen das Tracking um 65 Prozent reduzieren. 11. November 2025
Firefox Extensions müssen künftig Datensammlung offenlegen Ab November 2025 müssen neu entwickelte Firefox-Erweiterungen angeben, welche privaten Nutzerdaten sie sammeln und weiterleiten. Im ersten Halbjahr 2026 soll die Deklarationspflicht auf alle Firefox Extensions ausgeweitet werden. 28. Oktober 2025
Firefox bekommt endlich eine Profilverwaltung Andere Browser wie Chrome, Edge und Safari bieten sie seit Jahren an, jetzt führt auch Firefox eine Profilverwaltung ein, die ab 14. Oktober auf dem Desktop startet und getrennte Bereiche mit eigenen Logins, Lesezeichen, Erweiterungen und Designs ermöglicht. 9. Oktober 2025
Firefox 143: Websites wie Apps anpinnen Mit der neuen Firefox-Version gibt’s zwei neue Features fürs Tab-Management. So lassen sich Websites neu wie Apps in der Taskleiste oder fest in der Tab-Leiste anheften. Bei der neuen Thunderbird-Version konzentriert sich Mozilla derweil ausschliesslich auf Fixes. 17. September 2025
Firefox iOS bekommt Schüttelfunktion für Zusammenfassungen "Shake to Summarize" heisst eine neue Funktion in Firefox für iOS. Wer sein Smartphone schüttelt, erhält eine kurze Zusammenfassung von Webseiten. 10. September 2025
Chrome Browser klettert auf 60 Prozent Marktanteil in der Schweiz Nach einer längeren Durststrecke mit einem Marktanteil deutlich unter 50 Prozent gewann Googles Browser jüngst massiv an Beliebtheit in der Schweiz. International knackt Chrome gleichzeitig die 70-Prozent-Marke. 2. September 2025
Firefox 142.0.1 behebt Abstürze und Tab-Probleme Mozilla liefert mit Firefox 142.0.1 ein Fehlerbehebungs-Update, das mehrere Abstürze und UI-Probleme schliesst – vom Ziehen mehrerer Tabs bis zu Gamepad-Crashes auf MacOS und Ausfällen unter KDE Plasma. 28. August 2025
Firefox 142 bringt Link-Vorschau-Funktion Firefox 142 kommt mit einer Link-Vorschau-Funktion sowie Artikelvorschlägen auf dem Start-Tab. Beide Funktionen sind hierzulande aber noch nicht verfügbar. 20. August 2025
Mozilla wegen KI in Firefox 141 unter Beschuss Auf Reddit beschweren sich User über das mit Firefox 141 eingeführte Smart Tab Grouping. Es führe zu übermässiger CPU-Last und zu unnötigem Akkuverbrauch. 11. August 2025
Firefox 141 bringt Speicheroptimierung und KI-Tab-Management Firefox 141 führt KI-gestützte Tab-Gruppen, Speicheroptimierungen und WebGPU-Unterstützung unter Windows ein und kann ab heute, dem 22. Juli, heruntergeladen werden. 22. Juli 2025
Mozilla implementiert WebGPU in Firefox Mozilla lanciert die WebGPU-Technologie im Browser Firefox. Diese basiert auf Open Source und wird vorerst auf Windows und Mac ausgerollt. 17. Juli 2025
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.