DNS-Sicherheitsproblem in Active Directory Die Standardkonfiguration von Microsofts DHCP-Server, der in Active-Directory-Domains gang und gäbe ist, erlaubt es Angreifern, gefälschte DNS-Informationen einzuschleusen. 11. Dezember 2023
Tech-Firmen stoppen Geschäfte in Russland, Internet-Verbindung bleibt jedoch bestehen Während viele Tech-Unternehmen ihre Geschäfte in Russland auf Eis legen, lassen Cloudflare und Akamai ihre Dienste laufen – denn die russische Bevölkerung brauche wenn dann mehr und nicht weniger Internet. 8. März 2022
DNS-Probleme bei Akamai verantwortlich für zahlreiche Webseiten-Ausfälle Ein durch ein Software-Update verursachtes Probleme beim Service Edge DNS sorgte am Donnerstag für zahlreiche Webseiten-Ausfälle. 23. Juli 2021
APIs von Finanzdienstleistern im Visier von Cyberkriminellen Bei drei Vierteln aller Fälle von missbräuchlichen Anmeldeversuchen bei Finanzdienstleistern erfolgte der Angriff direkt auf Softwareschnittstellen. 26. Februar 2020
Kundenkonten von Finanzdienstleistern immer öfter Ziel von Angriffen Der neue Sicherheitsbericht von Akami, State of the Internet, zeigt auf, dass Angriffe auf Kundenkonten von Finanzdienstleistern ansteigen. Über 8,3 Milliarden Anmeldeversuche wurden alleine innerhalb von zwei Monaten beobachtet. 25. September 2018
Bots äusserst aktiv beim Diebstahl von Zugangsdaten Der State of the Internet Sicherheitsbericht hat für das 4. Quartal 2017 ermittelt, dass zwar die Anzahl der DDos-Angriffe zuletzt unverändert blieb, das Mirai-Botnet allerdings sehr aktiv bleibt und auf eine neue Angriffswelle hinweisen könnte. 22. Februar 2018
Die Schweiz surft im Schnitt mit 21,2 Mbps Laut dem neuesten State-of-the-Internet-Bericht von Akamai ist die Schweiz weiter an der weltweiten Spitze, wenn es um Breitbandanschlüsse geht. 9. März 2017
Schweiz mit drittschnellstem Internet-Speed in Europa In der Schweiz ist die mittlere Internet-Verbindungsgeschwindigkeit im zweiten Quartal gegenüber Vorjahr um 17 Prozent auf 18,3 Megabit gestiegen. Damit steht die Schweiz im europäischen Vergleich auf dem dritten Platz nach Norwegen und Schweden. 2. Oktober 2016
Schweiz belegt mit 18,7 Mbit/s europaweit Platz 3 Die durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit hat sich weltweit innert Jahresfrist um 23 Prozent gesteigert. In Europa liegt Norwegen mit 21,3 Mbit/s an der Spitze, die Schweiz schafft es mit 18,7 Mbit/s auf Platz drei. 30. Juni 2016
Zunahme von 125 Prozent bei DDoS-Angriffen Der neueste Internet-Security-Report aus dem Hause Akamai zeigt, dass die Zahl der DDoS-Attacken und der Angriffe auf Webanwendungen weiter zunimmt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wurden im ersten Quartal 2016 weltweit über 4500 DDoS-Angriffe von Akamai abgewehrt. 8. Juni 2016
Internet-Tempo: Schweiz auf dem vierten Platz Im vierten Quartal 2015 surften Schweizer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 16,7 Mbit/s. Damit belegt die Schweiz im EMEA-Vergleich den vierten Rang. Weltweit sind die Verbindungsgeschwindigkeiten deutlich angestiegen. 23. März 2016
Internet-Tempo: Schweiz verliert einen Platz Schweizer surften im dritten Quartal 2015 mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 16,2 und 62,6 Mbit/s. Trotz leichter Geschwindigkeits-Steigerung fällt die Schweiz im weltweiten Vergleich damit vom zweiten auf den dritten Platz zurück. 16. Dezember 2015
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.