Know Your Talents - Dramatische Folgen einer unbesetzten Position im Bereich Cyber Security Was hat gezielte Kundengewinnung mit der erfolgreichen Rekrutierung von Mitarbeitenden zu tun? Unsere drei Expert*innen Eike Stratmann, Priska Burkard und Peter Kosel geben im Gespräch mit Maria Sommerhalder wertvolle Einblicke in die Welt der Talentakquise und Mitarbeitendenbindung und erklären, warum der Fachkräftemangel möglicherweise ein Mythos ist. 1. März 2025
Awareness Training war gestern - Awareness Culture ist heute So lässt sich die Message der sechs Referentinnen und Referenten der ISACA/IIS Fachtagung 2025 zum Thema «The Human Factor in Information Security» zusammenfassen. 1. März 2025
Ist der Mensch das schwächste Glied in der Cybersicherheit? Mitarbeiter sind die erste Verteidigungslinie im täglichen Kampf gegen Cyber Attacken. Eine clevere, durchdachte Awareness Kampagne hilft, sie ihrer Verantwortung bewusst zu machen; so profitiert nicht nur die Unternehmung, sondern schlussendlich auch jeder Mitarbeiter im privaten Umfeld. Ein Erfahrungsbericht der Bank Julius Bär & Co. AG 2. September 2023
Mensch und IT-Sicherheit - ein hoffnungsloser Fall? Es müsste wesentlich mehr gemacht werden, um die Auswirkungen menschlicher Fehler zu minimieren. 2. September 2023
Aktuell: ISO 27001:2022 Im Oktober 2022 war es nach neun Jahren so weit, die ISO 27001:2022 wurde veröffentlicht. Vorneweg, es hat sich inhaltlich nicht sehr viel geändert. Eine grosse Tragweite haben aber die elf neuen Controls in Anhang A. Zeit also, genauer auf die Norm einzugehen. 4. März 2023
Den Überblick behalten ist schwierig Eine schier unglaubliche Vielfalt an Normen und Standards 4. März 2023
ISO 27002: Informationssicherheit in neuem Gewand Am 28. Januar 2021 war es endlich soweit. Nach acht Jahren ist der Nachfolger der ISO 27002:2013 als Draft veröffentlicht worden. Noch läuft die 12-wöchige Eingabefrist für Kommentare, danach wird diese verbindlich. Unternehmen haben nach der finalen Veröffentlichung eine Übergangsfrist, um ihr ISMS auf den aktuellen Stand zu bringen. Wichtig also, sich bereits jetzt mit dieser Norm auseinander zu setzen. 27. Februar 2021
CDPSE - Certified Data Privacy Solutions Engineer Das neue ISACA-Zertifikat hat es in sich! 27. Februar 2021
IT-Providerprüfungen nach ISAE 3000 und ISAE 3402 Immer mehr IT-Provider verfügen über ein Attest nach ISAE 3000 oder ISAE 3402 – was die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Standards sind und wann welcher der beiden Standards eingesetzt werden kann, beleuchtet unser kurze Beitrag. Von Peter R. Bitterli 6. Juni 2020
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.