Alertswiss warnt neu auch vor Cyberbedrohungen Die Alarmierungsplattform für Katastrophen Alertswiss warnt neu auch vor Cyberbedrohungen. Die Warnungen werden sowohl auf der Alertswiss-Website als auch auf der App veröffentlicht. 14. November 2025
Schweizer Bank angeblich Opfer von 2,5-Terabyte-Datenklau Die Ransomware-Gruppe Qilin will bei einem Angriff auf die Habib Bank Zürich Kundendaten und Quellcode erbeutet haben. Die Bank wird auf der Leak-Seite der Täter geführt. 12. November 2025
Cyberangriff bei Infoniqa: Wohl mehr Daten geleakt als vermutet Nach wie vor ist das Ausmass des Cybervorfalls bei Infoniqa nicht vollständig bekannt. Ein österreichischer Security-Experte warnt nun: Es sind mehr Personen betroffen, als vermutet. 11. November 2025
BACS stellt Notfallkonzept für Gemeinden bereit Das Bundesamt für Cybersicherheit möchte die Cyberresilienz in Gemeinden steigern und hat dazu ein standardisiertes Notfallkonzept erstellt, das auch konkrete Umsetzungshilfen umfasst. 11. November 2025
Hacker setzen laut Google-Analyse immer mehr auf KI Wie der jüngste Bericht von Googles Threat Intelligence Group zeigt, wird Künstliche Intelligenz von Cyberkriminellen immer raffinierter genutzt. Allgemein verfügbare KI-Werkzeuge kommen mittlerweile im kompletten Angriffszyklus zum Einsatz. 10. November 2025
Ransomware-Angriff auf Ruag-Tochter in den USA Die Hackergruppe Akira hat die US-Tochter von Ruag angegriffen und mit der Veröffentlichung von 24 Gigabyte Unternehmensdaten gedroht. Ruag stuft den Vorfall als isoliert ein und sieht keine Auswirkungen auf Systeme in der Schweiz. 5. November 2025
Microsoft Edge bekommt Passkeys-Synchronisation Microsoft führt in seinem Browser Edge die Speicherung und Synchronisierung von Passkeys über den Microsoft Password Manager ein. 5. November 2025
Sicherheitsupdate für Windows Server deaktiviert Hotpatching Wieder einmal sorgt ein Sicherheitspatch von Microsoft für Ärger. Eigentlich soll das Update eine Sicherheitslücke im Windows Server Update Service stopfen, deaktiviert aber auch das Hotpatching. 4. November 2025
Zyxel stellt sichere Logins ohne Passwort vor Zyxel Networks führt passwortlose Logins und KI-gesteuerte Sicherheitsfunktionen ein. Die Neuerungen sollen kleinen und mittleren Unternehmen sowie MSPs schnellere Abwehr und einfachere Verwaltung ermöglichen. 30. Oktober 2025
BACS stellt neues Konzept für Cybervorfälle in der Schweiz vor Das neue Konzept des BACS soll regeln, wie Wirtschaft, Kantone und Bund Cybervorfälle gemeinsam bewältigen. Es definiert Zuständigkeiten und einen gestaffelten Ablauf von alltäglicher Unterstützung bis zum Krisenstab des Bundesrats. 29. Oktober 2025
Cybersicherheit verliert bei Schweizer KMU an Bedeutung Unverändert hohen Risiken durch Cyberangriffe und sinkendem Vertrauen in den eigenen Schutz zum Trotz verliert Cybersicherheit in Schweizer KMU gemäss einer aktuellen Studie an Stellenwert. 29. Oktober 2025
Mastercard präsentiert eigene Threat-Intelligence-Lösung Mit Mastercard Threat Intelligence will das Kreditkartenunternehmen die Betrugs- und Sicherheitsteams von Emittenten und Acquirern bei der Erkennung und Abwehr von Zahlungsbetrug unterstützen. 28. Oktober 2025
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.