Kolumne: Jahreswechsel - Zeit für einen Neubeginn? Mevin Thekkaveettil zu einem Stellenwechsel aufs neue Jahr hin. 9. November 2024
Bachelor Cybersecurity: Studiengang mit Job-Garantie Die FFHS bietet neu den Bachelorstudiengang Cybersecurity an. Das Studium deckt sämtliche Bereiche der IT Security ab und ist praxisorientiert gestaltet. Absolventen stehen im Arbeitsmarkt gemäss der Studiengangsleitung Tür und Tor offen. 31. August 2024
KI-Einsatz in Unternehmen: Gesamtkonzept und Unterstützung fehlen Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich, auch weil nötige strategische Vorgaben fehlen. Das zeigt eine Online-Befragung von Führungskräften. 31. August 2024
Kolumne: Die Qual der Wahl Spezialisieren oder sich als Generalist breit aufstellen? Beide Ansätze bieten Chancen und Herausforderungen, sagt Kolumnist Mevin Thekkaveettil. 31. August 2024
Kolumne: Wie Sie am besten eine IT-Vakanz überbrücken Christian Schmitz über die Vorteil eines Interims-Managers. 6. Juli 2024
«Die Kampagne wurde sehr unterschiedlich angenommen» ICT-Berufsbildung Schweiz lancierte für seine Women-in-Tech-Kampagne eine Landingpage und eine Firmen-Toolbox. Vor allem die Emotions-Toolbox stiess jedoch auf Kritik. «Swiss IT Magazine» konfrontierte Geschäftsführer Serge Frech und Sprecherin Elisa Marti. 6. Juli 2024
Bachelor Digital Design: Technik vom Menschen aus denken Die OST startet im September 2024 erstmals mit dem Bachelor-Studiengang Digital Design. Der Lehrgang bietet gute Chancen für Quereinsteiger und eine neue Perspektive auf Software-Design basierend auf einem innovativen Lernerlebnis. 6. Juli 2024
Kolumne: Ehrlichkeit oder Selbstvermarktung? Mevin Thekkaveettil über die Wichtigkeit, im Bewerbungsgespräch die richtige Balance zwischen Ehrlichkeit und Selbstvermarktung zu finden. 8. Juni 2024
Kolumne: Fünf Skills, die IT-Leader brauchen Christian Schmitz präsentiert die fünf Top-Skills, auf die HR-Manager achten sollten, wenn sie passende Führungskräfte für neue Herausforderungen rekrutieren wollen. 4. Mai 2024
Der perfekte Match Mevin Thekkaveettil weiss, dass Anforderungsprofile in Stellenanzeigen und Fähigkeiten potenzieller Kandidaten nicht immer zu 100 Prozent übereinstimmen müssen. 6. April 2024
Kolumne: Fünf Social Skills für Ihr IT-Recruiting Bei der Rekrutierung von IT-Fachkräften gilt es, auch Soft Skills zu berücksichtigen, rät Christian Schmitz von Robert Half. 2. März 2024
Kolumne: Neues Jahr, neuer Job? Der Start ins neue Jahr ist ein guter Zeitpunkt, um zu reflektieren, findet Mevin Thekkaveettil. 3. Februar 2024
Als Unternehmen einen Turnaround vollziehen Ein Unternehmen befindet sich in einer existenziellen Krise. Dann erfordert das Überleben meist einen Turnaround, der die Weichen in der Organisation neu stellt. Hierbei handelt es sich um einen Change-Prozess unter erschwerten Bedingungen. 9. Dezember 2023
Kolumne: So finden KMU das passende ERP-System Christian Schmitz gibt Tipps dazu, wie ein ERP-System evaluiert werden sollte. 9. Dezember 2023
Coaching statt Firmenwagen? Aufgrund des akuten Fach- und Führungskräftemangels überdenken zurzeit viele Unternehmen ihre Personalpolitik grundsätzlich. Doch nicht nur dies. Auch das Managementdenken wandelt sich – und zwar sowohl bei Profit-, als auch Non-Profit-Organisationen. 11. November 2023
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.