Apple behebt über 30 Sicherheitslecks Apple hat neue Security-Updates für iPhones und iPads veröffentlicht, die über 30 Sicherheitslücken schliessen. Meldungen über erfolgte Angriffe gibt es keine. 13. Mai 2025
Security-Forscher entwickelt CPU-Ransomware Ein Security-Forscher hat herausgefunden, wie eine CPU theoretisch mit Ransomware infiziert werden kann. Ein solcher Angriff hätte in der Praxis verheerende Folgen, da keine Cybersecurity-Software darauf vorbereitet wäre. 13. Mai 2025
Seit 2004 bestehendes Botnetz wurde zerschlagen US-Behörden haben zusammen mit verschiedenen Polizeien und Sicherheitsforschern ein Botnetz ausser Betrieb gesetzt, das aus Tausenden mit Malware verseuchten WLAN-Routern älteren Datums bestand. 12. Mai 2025
Check Point: KI-gesteuerte Cyberattacken stark auf dem Vormarsch KI kommt in der Cyberkriminalität immer mehr zum Einsatz. Schweizer Unternehmen waren in den letzten sechs Monaten 1256 Angriffen pro Woche ausgesetzt – mehr als doppelt so viel wie der globale Durchschnitt. 12. Mai 2025
Chrome demnächst mit KI-gestützter Betrugserkennung Das lokal ausgeführte Sprachmodell Gemini Nano soll im Chrome-Browser und später auch bei der Google-Suche und in Android Betrugsversuche erkennen und verhindern. 9. Mai 2025
Anzahl Microsoft-Schwachstellen auf Allzeithoch Die von Beyondtrust gefundenen Schwachstellen in Microsoft-Systemen befinden sich auf einem Allzeithoch. Immerhin: Die Anzahl kritischer Schwachstellen ist rückläufig. 8. Mai 2025
Sicherheitslage bei Schweizer KMU hat sich verschlechtert Die Cybersecurity-Lage ist in der Schweiz wenig rosig. Der Cybersecurity Readiness Index 2025 von Cisco besagt, dass die Angriffe zugenommen haben und das Schutzniveau der Schweizer KMU zu wünschen übrig lässt. 8. Mai 2025
Alle wissen um Cyberrisiken, aber nur wenige investieren Eine Studie von Crowdstrike in den USA zeigt, dass dortige KMU zwar um die Cybersicherheit Bescheid wissen, aber dennoch häufig zu wenig aktiv dafür unternehmen. 8. Mai 2025
E-ID Referendum gültig, es geht nochmal an die Urne Die Unterschriften gegen das E-ID-Gesetz sind zusammengekommen, damit ist das Referendum gültig. Voraussichtlich entscheidet die Schweiz dann im September an der Urne erneut über die Zukunft des elektronischen Identitätsnachweises. 7. Mai 2025
BACS Halbjahresbericht: CEO-Betrug steigt weiter an Zwar gingen in der zweiten Jahreshälfte 2024 weniger Meldungen ein als in der ersten, im Jahresvergleich stieg die Zahl der Vorfälle aber weiter an, wie der Halbjahresbericht des BACS zeigt. Im Unternehmensbereich hat besonders der CEO-Betrug Hochkonjunktur. 7. Mai 2025
Microsoft Authenticator bald ohne Passwortmanager Edge statt Authenticator: Microsofts Authentifizierungs-App muss ab Sommer 2025 ohne Passwortmanagement auskommen. Als Ersatz empfiehlt der Hersteller, seinen Browser Edge zu nutzen. 5. Mai 2025
Apple warnt Nutzer in 100 Ländern vor Spyware-Angriffen Apple versendet aktuell Meldungen an Nutzer, die Opfer von Spyware-Angriffen sein sollen. Der Drahtzieher der Angriffe ist bisher noch nicht bekannt. 4. Mai 2025
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.