Google bereichert Docs mit Auto-Textvervollständigungs-Funktion

von Marcel Wüthrich

21. November 2019 - Die Smart-Compose-Funktion aus Gmail wird nun auch in Google Docs eingeführt. Mit dem AI-unterstützen Feature können Sätze auf Knopfdruck vervollständigt werden.

Der via Gmail Nachrichten auf Englisch verfasst, dürfte der Funktion Smart Compose bereits begegnet sein. Smart Compose ist eine Auto-Textvervollständigungs-Funktion, die für angefangene Sätze aktiv Vorschläge macht, um sie mittels Tastendruck zu komplettieren. Dabei setzt Google Künstliche Intelligenz respektive Machine Learning ein. Konkret werden Nachrichten aus der Vergangenheit analysiert, so dass die Vorschläge personalisiert auf den jeweiligen User erstellt werden. Die Idee dahinter ist, dass die Vorschläge den Schreibstil des Nutzers übernehmen.

Nun kündigt Google via G Suite Blog an, dass Smart Compose auch für Google Docs eingeführt wird. Wie "The Verge" schreibt, ist dies ein grosser Schritt für die Funktion, denn in Googles Textverarbeitungsanwendung würden deutlich komplexere Texte verfasst als dies üblicherweise in E-Mails der Fall ist. Entsprechend mehr muss Auto Compose leisten.

Aktuell ist Smart Compose für Docs als Beta erhältlich. Für die Beta können sich im Moment nur Domain-Administratoren anmelden. Erst wenn der Admin sich für die Beta gemeldet hat, können Anwender in seiner Domain die Funktion nutzen. Die Funktion ist zudem nur online verfügbar und aktuell auf Englisch beschränkt. Weitere Informationen und den Zugang zur Beta finden sich hier.

Copyright by Swiss IT Media GmbH / 2025