Mit dem iPhone 8 und 8 Plus zeigt Apple wie erwartet keine radikale Weiterentwicklung der letzten Generation, das Design ähnelt stark dem des iPhone 7 und 7 Plus. Die Rückseite besteht jedoch neu aus Glas, die Geräte sind in den Farben Silber, Spacegrau und Gold zu haben. Das iPhone 8 besitzt ein 4,7-Zoll-Retina-Display, während das iPhone 8 Plus mit einem 5,5-Zoll-Display aufwartet. Im Inneren der beiden Geräte findet sich allerdings ein neuer Chip, der den Namen A11 Bionic trägt und um einiges schneller und effizienter sein soll als das Vorgänger-Modell.
Das iPhone 8 ist mit einem neuen 12-Megapixel-Kamera-Sensor bestückt, während das iPhone 8 Plus mit zwei 12-Megapixel-Linsen ausgestattet ist. Zwar bleibt die Auflösung gleich wie bei den Vorgängern, Apple verspricht dank neuem Fotochip allerdings bessere Bilder. Auch wurde der Portrait-Modus verbessert, so erlaubt dieser es nun zum Beispiel, die Beleuchtung in Echtzeit anzupassen, was mit Hilfe von Machine-Learning-Methoden passiert. Und auch in Sachen Videoaufnahmen hat Apple sich ins Zeug gelegt und spricht von der qualitativ höchsten je in einem Handy verbauten Qualität. Neu lassen sich beispielsweise Full-HD Videos mit 240 Frames in der Sekunde aufnehmen.
Ebenfalls neu: Apple verpasst den beiden Modellen Wireless-Charging, was auch die Glasrückseite erklären dürfte. Das Unternehmen setzt dabei auf den Qi-Wireless-Standard. iPhone 8 und iPhone 8 Plus werden beginnend ab CHF 839.- in Modellen mit erhöhter Speicherkapazität mit 64GB und 256GB in Space Grau, Silber und einem vollständig neuen Finish in Gold verfügbar sein. Beide Geräte sind ab dem 22. September zu haben.