Der Schweizer Instant-Messaging-Dienst Threema hat mit Threema Education ein Angebot für öffentliche Bildungseinrichtungen vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, sei Instant Messaging bei Jugendlichen hoch im Kurs und der beliebteste Kommunikationskanal. Lehrpersonen, Schüler und Studenten würden Messenger oft im schulischen Alltag einsetzen, um beispielsweise die Hausaufgaben zu koordinieren oder Veranstaltungen wie Klassenfahrten zu organisieren, jedoch seien die meisten konventionellen Apps aufgrund des mangelhaften Datenschutzes dafür nicht geeignet.
Threema hingegen verschlüsselt die gesamte Kommunikation End-to-end. Bei Threema Education handelt es sich um einen speziellen Preisplan von Threema Work mit einem Rabatt von 60 Prozent. Damit kostet Threema Education 0.75 Franken pro Nutzer und pro Monat und verspricht Bildungseinrichtungen eine mit Schweizer und EU-Richtlinien datenschutzkonforme Messaging-Lösung. Erhältlich ist Threema Education ab sofort.
(luc)
Kommentare
Mittwoch, 4. April 2018 claus. ho¨ppner.
Sicher eine gute Sache. Bezweifle aber, dass bei Schulen die Sensibilität für Datenschutz in dieser Hinsicht genug gross ist. da braucht's wohl noch Aufklärungsarbeit. viele denken, Whatsapp sei in Ordnung, weil's doch so viele verwenden.
Sicher eine gute Sache. Bezweifle aber, dass bei Schulen die Sensibilität für Datenschutz in dieser Hinsicht genug gross ist. da braucht's wohl noch Aufklärungsarbeit. viele denken, Whatsapp sei in Ordnung, weil's doch so viele verwenden.